Ladungssicherung Lehrgang

1 Ausbildungstag / 08:00 - 16:00 Uhr 



Ladungssicherung: Mehr als nur Vorschrift – Ihre Versicherung für jede Fahrt!


Ein kurzer Ruck, eine scharfe Bremsung, eine schnelle Kurve – die Physik schläft nie. Jede Ladung, egal wie schwer oder sperrig, entwickelt auf der Straße enorme Kräfte. Eine unzureichend gesicherte Ladung wird dann zu einem unkontrollierbaren Geschoss. Die Frage ist nicht, ob etwas verrutscht, sondern nur wann.

Professionelle Ladungssicherung ist deshalb keine lästige Pflicht, sondern eine der wichtigsten Verantwortungen im gesamten Transportwesen. Sie ist aktiver Schutz für Leben, Material und den reibungslosen Ablauf Ihres Geschäfts.


Für Fahrer und Verladepersonal: Ihre persönliche Sicherheit und Verantwortung 


Sie sind der Profi am Steuer und der letzte, der die Türen schließt. Was hinter Ihnen liegt, liegt in Ihrer direkten Verantwortung. Eine korrekt gesicherte Ladung ist Ihr sicherster Beifahrer. Sie schützt nicht nur andere Verkehrsteilnehmer, sondern vor allem Sie selbst vor Unfällen, plötzlichen Ausweichmanövern und gefährlichen Situationen im Fahrerhaus.

Ihre Vorteile im Detail:

  • Persönlicher Schutz: Verhindern Sie, dass die Ladung bei einer Vollbremsung in die Fahrerkabine eindringt oder das Fahrzeug zum Kippen bringt.
  • Rechtliche Absicherung: Bei einer Kontrolle sind Sie als Fahrer in der Pflicht. Vermeiden Sie hohe Bußgelder, Punkte in Flensburg und sogar strafrechtliche Konsequenzen.
  • Stressfreies Fahren: Fahren Sie mit dem guten Gewissen, dass alles sicher verstaut ist und Sie auf jede Verkehrssituation souverän reagieren können.
  • Professionelles Auftreten: Korrekte Ladungssicherung ist ein klares Zeichen von Kompetenz und Zuverlässigkeit.



Für Unternehmer und Fuhrparkleiter: Sichern Sie Ihren Erfolg und minimieren Sie Risiken 


Jeder Transport ist ein Versprechen an Ihre Kunden. Mangelnde Ladungssicherung gefährdet dieses Versprechen und Ihr gesamtes Unternehmen. Die Folgen reichen von beschädigter Ware und teuren Reklamationen über Fahrzeugschäden bis hin zu schweren Unfällen mit Imageschaden und explodierenden Versicherungskosten. Die Investition in das richtige Material und vor allem in die Schulung Ihrer Mitarbeiter ist eine der profitabelsten Entscheidungen, die Sie treffen können.


Ihre Vorteile im Detail:

  • Gesetzliche Konformität: Erfüllen Sie als Verlader und Halter Ihre gesetzlichen Pflichten (nach HGB, StVO und DGUV) und vermeiden Sie empfindliche Strafen.
  • Reduzierung von Kosten: Vermeiden Sie direkte Kosten durch beschädigte Ladung und indirekte Kosten durch Fahrzeugausfälle, Konventionalstrafen und administrative Aufwände.
  • Schutz Ihrer Reputation: Ein Unfall durch verlorene Ladung schadet Ihrem Ruf nachhaltig. Zuverlässigkeit beginnt bei der richtigen Sicherung.
  • Effizienzsteigerung: Geschultes Personal arbeitet schneller, sicherer und wählt auf Anhieb die richtigen Sicherungsmethoden und -mittel, was Zeit und Material spart.



Denken Sie daran: Die stärkste Kette ist nur so gut wie ihr schwächstes Glied. Und die beste Fahrt ist nur so sicher wie ihre Ladung.

Handeln Sie jetzt! Investieren Sie in professionelle Schulungen und hochwertiges Sicherungsmaterial. Denn eine korrekte Ladungssicherung ist kein Kostenfaktor – sie ist die Grundlage für jeden erfolgreichen Transport.




Welche Inhalte werden Vermittelt (Auszüge)

  • Unfallverhütungsvorschriften DGUV Vorschrift 70
  • Fahrer- und Unternehmerpflichten
  • Unfallstatistiken und Unfallbeispiele
  • Aufbau & Funktion einer Ratsche und Gurt
  • Reibwerte, Standsicherheit, etc.
  • Schutzausrüstung
  • Fahrphysikalische Grundlagen
  • Tägliche Einsatzprüfung 
  • Ladung sichern
  • Theoretische und praktische Wissensabfrage 
  • Hinweis: Die gesamte Schulung wird durch Medien wie Filme und Bilder aus der Praxis unterstützt


Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Geistige, persönliche und körperliche Eignung 
  • Passbild (für Fahrausweis) 
  • Vorkenntnisse in Ladungssicherung 
  • Für den praktischen Teil Sicherheitsschuhe und ggf. wetterfeste Kleidung 


Zielgruppe

  • Neueinsteiger in der Logistik
  • Fahrpersonal
  • Werkstattpersonal
  • Auszubildende
  • angehende Logistiger
  • Verlader (Staplerfahrer)
  • Disponent / Fuhrparkleiter
  • und alle die, die in Ladungssicherung geschult sein müssen



Qualifikation 


Die erfolgreich absolvierte Theorie und Praxis, gemäß der VDI 2700 und weitern Vorschriften entspricht und gewährt Ihnen Ladung nach der Regel anzuwenden. Sie erhalten nach bestehen der Wissensabfrage ein Zertifikat, welches Sie berechtigt Ladung zu sichern.


Gültigkeitsdauer 

 

Unbefristet (Jährliche Unterweisung nach DGUV ist Pflicht)

Wer nach BKrFQV ausgebildet worden ist. (BKF, Module, SZ 95, 35 Stunden) kann die BKF-Weiterbildung anrechnen lassen.. 


>> BKF <<


Unser Leistungsangebot an Sie

 

  • Während der Schulung stehen Softgetränke, Wasser und Kaffee zur Verfügung
  • Schulungsunterlagen
  • Das theoretische Wissen wird direkt am Gerät angewendet 
  • Praxisorientierte Schulungen auf die Teilnehmer abgestimmt
  • Fahrausweis für Flurförderzeuge (nach bestandener Wissensabfrage)
  • Gruppengröße min. 2 - max. 10 Teilnehmer


Termine & Preise

 

  • Sie haben Interesse an einer Schulung? Sprechen Sie mich für einen individuellen Termin gerne direkt an - wir finden gemeinsam einen passenden Zeitpunkt. 
  • Der Preis richtet sich nach Teilnehmeranzahl, Veranstaltungsort und Materialaufwand.



Wenn Sie Fragen zum Seminar haben, freue ich mich auf Ihren Kontakt.  

 
 
 
E-Mail
Infos
Instagram