Kranschein 


2 Ausbildungstage / 08:00 - 16:00 Uhr 


Der Kranschein: Mehr als eine Lizenz – Ihre Garantie für Sicherheit und Kompetenz

Tonnen von Stahl, präzise in der Schwebe gehalten, auf den Millimeter genau platziert. Das Führen eines Krans ist eine Aufgabe, die höchste Konzentration, exzellentes technisches Verständnis und ein tiefes Bewusstsein für Verantwortung erfordert. Es ist keine Tätigkeit für Ungeschulte. Der Kranschein ist der unerlässliche Nachweis, dass Sie oder Ihre Mitarbeiter dieser Verantwortung gewachsen sind. Er ist das Fundament für sichere Arbeitsabläufe, gesetzliche Konformität und effiziente Projekte.


Für Arbeitnehmer: Steigen Sie auf in die Liga der Profis! 

Ein Kran ist nur so gut wie die Person, die ihn steuert. Mit einem qualifizierten Kranschein in der Tasche sind Sie nicht nur ein Maschinenbediener, sondern eine gefragte Fachkraft. Sie beweisen Weitblick, Sicherheitsbewusstsein und den Willen zur Professionalität. Das eröffnet Ihnen Türen zu anspruchsvollen, besser bezahlten und spannenden Tätigkeiten.


Ihre Vorteile im Detail:

  • Unverzichtbare Qualifikation: Der Kranschein ist eine gesetzliche Vorschrift und die Eintrittskarte in den Beruf.
  • Gesteigerter Marktwert: Als zertifizierter Kranführer sind Sie für Top-Arbeitgeber unverzichtbar.
  • Sicherheit für Sie und andere: Sie lernen, Gefahren (wie Wind, Lastschwerpunkte, Untergrund) korrekt einzuschätzen und Unfälle aktiv zu vermeiden.
  • Technisches Know-how: Verstehen Sie die Technik und Physik hinter dem Hebevorgang und werden Sie zum souveränen Problemlöser.

 


 Für Unternehmer: Bauen Sie auf ein Fundament aus Sicherheit und Effizienz! 

Jeder Hebevorgang in Ihrem Betrieb ist ein potenzielles Risiko. Ein Unfall kann katastrophale Folgen haben: für Ihre Mitarbeiter, Ihre Maschinen, Ihr Material und nicht zuletzt für Ihren Ruf und Ihre Finanzen. Die Investition in eine fundierte Ausbildung Ihrer Kranführer ist eine der wichtigsten unternehmerischen Entscheidungen, die Sie treffen können. Sie ist kein Kostenfaktor, sondern eine Versicherung für Ihren Erfolg.


Ihre Vorteile im Detail:

  • Rechtssicherheit: Sie erfüllen die strengen Vorgaben der Berufsgenossenschaften (DGUV Vorschrift 52/53) und minimieren Ihr Haftungsrisiko.
  • Drastische Reduzierung des Unfallrisikos: Geschulte Mitarbeiter kennen die Grenzen der Maschine und die physikalischen Gesetze.
  • Schutz Ihrer Investitionen: Vermeiden Sie kostspielige Schäden an Kran, Last und Umgebung durch unsachgemäße Bedienung.
  • Maximale Effizienz: Ein kompetenter Kranführer arbeitet schneller, präziser und materialschonender, was die gesamte Projektzeit verkürzt.

 


Handeln Sie, bevor etwas passiert! Der Kranschein ist der Hebel für mehr Sicherheit und Produktivität in Ihrem Unternehmen.


Wählen Sie hier die passende Überschrift für Ihren Bedarf:


Für Hallen- & Brückenkrane: 

Der Hallenkran-Schein: Sichern Sie das schlagende Herz Ihrer Produktion! Fokus: Unverzichtbar für die innerbetriebliche Logistik, Produktionssicherheit und den Schutz von Mitarbeitern und Maschinen in Werkstätten und Lagerhallen.


Für LKW-Ladekrane: 

Der Ladekran-Schein: Machen Sie Ihre Fahrer zu flexiblen Profis! Fokus: Die entscheidende Zusatzqualifikation für jeden Fahrer im Baustoffhandel, Güterverkehr oder Handwerk. Für sicheres, schnelles und autonomes Be- und Entladen direkt vor Ort.


Für Turmdrehkrane: 

Der Turmdrehkran-Schein: Ihr Ticket für die ganz großen Projekte! Fokus: Die absolute Königsdisziplin im Kranbetrieb. Die Lizenz für alle, die auf den größten Baustellen Europas buchstäblich den Überblick behalten und Großes bewegen wollen.


Für Mobil- & Autokrane: 

Der Mobilkran-Schein: Werden Sie zum Allrounder für jede Hebe-Herausforderung! Fokus: Die Qualifikation für flexible Einsätze auf verschiedensten Baustellen und bei Events. Beweisen Sie, dass Sie komplexe Rüstvorgänge und anspruchsvolle Hübe unter wechselnden Bedingungen meistern.



Welche Inhalte werden vermittelt (Auszüge)

  • Unfallverhütungsvorschriften DGUV Vorschrift 52
  • Fahrer- und Unternehmerpflichten
  • Unfallstatistiken und Unfallbeispiele
  • Aufbau & Funktion eines Krans
  • Tragfähigkeit, Standsicherheit, etc.
  • Schutzausrüstung
  • Fahrphysikalische Grundlagen
  • Tägliche Einsatzprüfung 
  • Fahrtraining 
  • Theoretische und praktische Wissensabfrage 
  • Hinweis: Die gesamte Schulung wird durch Medien wie Filme und Bilder aus der Praxis unterstützt


Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Geistige, persönliche und körperliche Eignung (G25)
  • Passbild (für Fahrausweis) 
  • Beim Nachweis von Vorkenntnissen verkürzt sich der Kurs auf einen Tag 
  • Für den praktischen Teil Sicherheitsschuhe und ggf. wetterfeste Kleidung 

 

Zielgruppe

  • Neueinsteiger im Kran Sektor
  • Werkstattpersonal
  • Auszubildende
  • angehende Bauarbeiter
  • und alle die, die im Umgang mit kran geschult sein müssen



Qualifikation

Die erfolgreich absolvierte Theorie und Praxis, gemäß der DGUV Grundsatz 309-003, entspricht den gesetzlichen Vorschriften und gewährt Ihnen den "Kranschein". Sie erhalten nach bestehen der Wissensabfrage ein Zertifikat, welches Sie zum Führen von Kränen berechtigt.

 

Gültigkeitsdauer

Unbefristet (Jährliche Unterweisung nach DGUV ist Pflicht)

 

Unser Leistungsangebot an Sie

  • Während der Schulung stehen Softgetränke, Wasser und Kaffee zur Verfügung
  • Schulungsunterlagen
  • Das theoretische Wissen wird direkt am Gerät angewendet 
  • Praxisorientierte Schulungen auf die Teilnehmer abgestimmt
  • Fahrausweis für Flurförderzeuge (nach bestandener Wissensabfrage)
  • Gruppengröße min. 2 - max. 10 Teilnehmer



Termine & Preise

  • Sie haben Interesse an einer Schulung? Sprechen Sie mich für einen individuellen Termin gerne direkt an - wir finden gemeinsam einen passenden Zeitpunkt. 
  • Der Preis richtet sich nach Teilnehmeranzahl, Veranstaltungsort und Materialaufwand.



 Wenn Sie Fragen zum Seminar haben, freue ich mich auf Ihren Kontakt.  

 
 
 
E-Mail
Infos
Instagram