Zielgruppe

Jährliche Unterweisung 

1 Ausbildungstage / 08:00 - 14:00 Uhr 


 Die jährliche Unterweisung: Ihr wichtigstes Update für Sicherheit und Erfolg im Job!


Ein ganzes Jahr im Betrieb – 365 Tage voller Routine, neuer Projekte und manchmal auch Hektik. Wissen Sie noch alles, was für Ihre Sicherheit entscheidend ist? Kennen Sie die neuesten Vorschriften oder die geänderten Abläufe? Genau hier setzt die jährliche Unterweisung an.

Sie ist weit mehr als nur eine gesetzliche Pflicht, die man schnell abhaken sollte. Betrachten Sie sie als Ihr persönliches Service-Update für sicheres und professionelles Arbeiten. Es ist die beste Investition in das wertvollste Gut, das Ihr Unternehmen hat: die Gesundheit und das Wohlbefinden jedes einzelnen Mitarbeiters. Gerade jetzt, im Spätsommer 2025, ist der perfekte Zeitpunkt, um die Sicherheit für den Rest des Jahres und darüber hinaus zu gewährleisten.


Für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Weil Ihre Sicherheit an erster Stelle steht!

 

Im Arbeitsalltag schleichen sich schnell Gewohnheiten ein – gute wie auch riskante. Die jährliche Unterweisung holt Sie aus dieser Routine heraus und schärft Ihren Blick für die wesentlichen Dinge. Sie ist kein Test, sondern ein Training, das Ihnen hilft, sicher durch den Tag zu kommen und auch in unerwarteten Situationen richtig zu handeln.


Ihre persönlichen Vorteile:

  • Wissen auffrischen: Erinnern Sie sich an die korrekte Bedienung von Maschinen, den richtigen Umgang mit Gefahrstoffen oder die wichtigsten Brandschutzregeln.
  • Gefahren neu erkennen: Schärfen Sie Ihr Bewusstsein für alltägliche Stolperfallen, Risiken und Beinahe-Unfälle im eigenen Arbeitsumfeld.
  • Sicher handeln: Fühlen Sie sich sicherer bei dem, was Sie tun, und schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre Kolleginnen und Kollegen.
  • Rechtlich abgesichert sein: Sie belegen, dass Sie vom Arbeitgeber über alle relevanten Sicherheitsaspekte informiert wurden.



Für Unternehmer: Das Fundament für einen gesunden und erfolgreichen Betrieb 


Als Arbeitgeber tragen Sie die Verantwortung. Die jährliche Unterweisung ist Ihr wichtigstes Instrument, um dieser Verantwortung gerecht zu werden. Sie ist der offizielle Nachweis, dass Sie Ihre gesetzlichen Pflichten (Arbeitsschutzgesetz, DGUV Vorschrift 1) ernst nehmen. Doch noch wichtiger: Sie ist ein aktiver Beitrag zur Unfallprävention und zur Schaffung einer positiven Sicherheitskultur in Ihrem Unternehmen.


Ihre unternehmerischen Vorteile:



Sicherheit ist kein Zufall, sondern das Ergebnis konsequenter Information und Übung.

Sehen Sie die jährliche Unterweisung nicht als lästige Pflicht, sondern als gemeinsame Chance. Eine Stunde, die investiert wird, um ein ganzes Jahr sicher und gesund zu arbeiten.

Planen Sie jetzt Ihre Termine für die jährliche Unterweisung. Es ist die einfachste und effektivste Maßnahme für einen sicheren Betrieb und gesunde Mitarbeiter!


Welche Inhalte werden Vermittelt: 

  • Rechtliche Grundlagen
  • Unfallgeschehen 
  • Unfallverhütungsvorschriften DGUV 
  • Fahrer- und Unternehmerpflichten 
  • Unfallbeispiele 
  • Fahrphysikalische Grundlagen 
  • Tragfähigkeit, Standsicherheit ect. 
  • Technische Neuerungen 

 

Voraussetzungen:

 

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Der Teilnehmer muss im Besitz eines Fahrausweises  
  • Geistige, persönliche und körperliche Eignung (G25)
  • Für den praktischen Teil Sicherheitsschuhe und ggf. wetterfeste Kleidung 

 

Zielgruppe:

Der Kurs richtet sich an die vom Unternehmen beauftrage Bediener von Maschinen in Betrieben, die nach §4(1) der DGUV Vorschrift 1 mindestens einmal jährlich unterwiesen werden müssen. 

  • Erdbaumaschinenschein
  • Flurförderschein
  • Teleskopstaplerschein
  • Hubarbeitsbühnenschein
  • Kranschein
  • Ladungssicherung


 

Rechtliche Grundlagen:

 

Werden Mitarbeiter in einem Unternehmen eingesetzt, welche Fahrzeuge ( Bagger, Stapler, Kran,...) bewegen, so müssen diese ausgebildet und qualifiziert sein. Die Anforderungen zum Betreiben von Fahrzeugen sind in der DGUV / Weiteren Regel und Vorschriften geregelt. Nur so kann Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im Unternehmen umgesetzt werden.

nach DGUV Vorschrift, DGUV Grundsatz und Weiteren Regeln ist der Unternehmer oder sein Beauftragter verpflichtet nur einen ausgebildeten, mit der Führung von Maschinen vertrauten und mindestens 18 Jahre alten Fahrer, einzusetzen.



Qualifikation:

 

Die erfolgreich absolvierte jährliche Unterweisung, gemäß der DGUV Grundsatz, entspricht den gesetzlichen Vorschriften und gewährt Ihnen den "Bedienerschein". Sie erhalten nach dem Lehrgangs  ein Zertifikat, welches Sie weiterhin zum Führen von Maschinen und Fahrzeugen berechtigt. 

 


Unser Leistungsangebot an Sie:

 

  • Während der Schulung stehen Softgetränke, Wasser und Kaffee zur Verfügung
  • Schulungsunterlagen
  • Das theoretische Wissen wird direkt am Gerät angewendet 
  • Schulungen auf die Teilnehmer abgestimmt
  • Fahrausweis für Flurförderzeuge (nach bestandener Wissensabfrage) 
  • Gruppengröße min. 2 - max. 10 Teilnehmer


 

Termine & Preise:

  • Sie haben Interesse an einer Schulung? Sprechen Sie mich für einen individuellen Termin gerne direkt an - wir finden gemeinsam einen passenden Zeitpunkt. 
  • Der Preis richtet sich nach Teilnehmeranzahl, Veranstaltungsort und Materialaufwand.



Wenn Sie Fragen zum Seminar haben, freue ich mich auf Ihren Kontakt.  

 
 
 
E-Mail
Infos
Instagram