Befähigungsnachweis für Flurförderzeug

2 Ausbildungstage / 08:00 - 16:00 Uhr 


Der Flurförderzeug-/Staplerschein: Ihr Schlüssel zu mehr Sicherheit und Erfolg im Lager


 Investieren Sie in Ihre Zukunft und die Sicherheit Ihres Betriebs. Der Staplerschein ist weit mehr als nur ein Führerschein für Gabelstapler – er ist eine unverzichtbare Qualifikation, die Türen öffnet, Risiken minimiert und die Effizienz in jedem Lager und Produktionsbetrieb steigert.

In der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist der professionelle und sichere Umgang mit Flurförderzeugen eine Kernkompetenz. Ein Staplerschein ist der offizielle Nachweis, dass Sie oder Ihre Mitarbeiter über das notwendige Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten verfügen, um Gabelstapler und andere Flurförderzeuge sicher und vorschriftsgemäß zu bedienen.

 

Für Arbeitnehmer: Ihr Ticket zu besseren Jobchancen


 In einem umkämpften Arbeitsmarkt verschafft Ihnen der Staplerschein den entscheidenden Vorteil. Qualifizierte Staplerfahrer sind gefragte Fachkräfte in zahlreichen Branchen wie Logistik, Spedition, Produktion und Handel. Mit dieser Zusatzqualifikation in der Tasche erhöhen Sie nicht nur Ihre Chancen auf eine Anstellung, sondern auch auf ein höheres Gehalt und mehr Verantwortung. Zeigen Sie Initiative und investieren Sie in Ihre berufliche Entwicklung – der Staplerschein ist ein solider Baustein für Ihre Karriere.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Bessere Jobaussichten: Gefragte Qualifikation in vielen Branchen.
  • Höheres Einkommen: Spezialisierte Fähigkeiten werden oft besser entlohnt.
  • Mehr Sicherheit: Sie lernen, Gefahren zu erkennen und Unfälle zu vermeiden.
  • Anerkannter Nachweis: Offizielles Zertifikat Ihrer Fachkenntnisse.

 

Für Unternehmer: Sicherheit, Effizienz und Rechtssicherheit für Ihren Betrieb

 

Als verantwortungsbewusster Unternehmer wissen Sie: Die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter hat oberste Priorität. Ungeschultes Personal auf Gabelstaplern stellt ein enormes Risiko dar – für die Mitarbeiter selbst, für andere im Betrieb und für Ihre Waren und Betriebseinrichtungen. Mit geschultem Personal minimieren Sie nicht nur die Unfallgefahr und die damit verbundenen Ausfallzeiten und Kosten, sondern Sie kommen auch Ihrer gesetzlichen Verpflichtung nach. Die Betriebssicherheitsverordnung und die Vorschriften der Berufsgenossenschaften fordern ausdrücklich eine ausreichende Qualifikation der Staplerfahrer.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Gesetzliche Konformität: Sie erfüllen die Vorschriften der Berufsgenossenschaften (DGUV Vorschrift 68).
  • Reduziertes Unfallrisiko: Geschulte Fahrer arbeiten sicherer und vorausschauender.
  • Geringere Betriebskosten: Weniger Schäden an Fahrzeugen, Regalen und Waren.
  • Gesteigerte Effizienz: Qualifizierte Mitarbeiter arbeiten produktiver und zuverlässiger.
  • Motivierte Mitarbeiter: Sie zeigen Wertschätzung und fördern die Weiterbildung Ihres Teams.


Warten Sie nicht, bis es zu spät ist! Ein Unfall ist schnell passiert, die Folgen sind oft gravierend. Handeln Sie proaktiv und setzen Sie auf qualifizierte Staplerfahrer. Ein Staplerschein ist eine kleine Investition mit großer Wirkung – für die Sicherheit, die Effizienz und den Erfolg Ihres Unternehmens.

Melden Sie sich oder Ihre Mitarbeiter noch heute zu einem Staplerschein-Kurs an und machen Sie Ihr Lager zu einem sichereren und produktiveren Arbeitsplatz!



Welche Inhalte werden vermittelt (Auszüge)

  • Unfallverhütungsvorschriften DGUV Vorschrift 68
  • Fahrer- und Unternehmerpflichten
  • Unfallstatistiken und Unfallbeispiele
  • Aufbau & Funktion eines Flurförderzeuges
  • Tragfähigkeit, Standsicherheit, etc.
  • Gabelstapler Einweisung (4 Rad, 3 Rad)
  • Fahrphysikalische Grundlagen
  • Tägliche Einsatzprüfung 
  • Stapelübungen
  • Fahrtraining 
  • Theoretische und praktische Wissensabfrage 
  • Hinweis: Die gesamte Schulung wird durch Medien wie Filme und Bilder aus der Praxis unterstützt



Voraussetzungen 

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Geistige, persönliche und körperliche Eignung (G25)
  • Passbild (für Fahrausweis) 
  • Beim Nachweis von Vorkenntnissen verkürzt sich der Kurs auf einen Tag 
  • Für den praktischen Teil Sicherheitsschuhe und ggf. wetterfeste Kleidung 

 


Zielgruppe

  • Neueinsteiger in die Staplerfahrer-Branche
  • Werkstattpersonal
  • Auszubildende
  • angehende Lageristen
  • und alle die, die im Umgang mit Flurförderzeugen geschult sein müssen



Qualifikation 

Die erfolgreich absolvierte Theorie und Praxis, gemäß der DGUV Grundsatz 308-001, entspricht den gesetzlichen Vorschriften und gewährt Ihnen den "Gabelstaplerschein". Sie erhalten nach bestehen der Wissensabfrage ein Zertifikat, welches Sie zum Führen von Flurförderzeugen berechtigt.

 


Gültigkeitsdauer

Unbefristet (Jährliche Unterweisung nach DGUV ist Pflicht)

 


Unser Leistungsangebot an Sie

  • Während der Schulung stehen Softgetränke, Wasser und Kaffee zur Verfügung
  • Schulungsunterlagen
  • Das theoretische Wissen wird direkt am Gerät angewendet 
  • Praxisorientierte Schulungen auf die Teilnehmer abgestimmt
  • Fahrausweis für Flurförderzeuge (nach bestandener Wissensabfrage)
  • Gruppengröße min. 2 - max. 10 Teilnehmer



Termine & Preise

  • Sie haben Interesse an einer Schulung? Sprechen Sie mich für einen individuellen Termin gerne direkt an - wir finden gemeinsam einen passenden Zeitpunkt. 
  • Der Preis richtet sich nach Teilnehmeranzahl, Veranstaltungsort und Materialaufwand.



Wenn Sie Fragen zum Seminar haben, freue ich mich auf Ihren Kontakt.  


 
 
 
E-Mail
Infos
Instagram