Befähigungsnachweis Erdbaumaschinenführer 

2 Ausbildungstage / 08:00 - 16:00 Uhr 

Der Baumaschinenschein: Legen Sie das Fundament für Ihre Zukunft im Erdbau!

 

Auf jeder Baustelle wird Großes bewegt. Doch die wahre Kraft liegt nicht nur in PS und Hubraum, sondern in der Person, die sie beherrscht. Der Baumaschinenschein für Erdbaumaschinen ist das entscheidende Zertifikat, das aus einem Maschinenbediener einen wertvollen Profi und aus einer Baustelle einen sicheren, effizienten Arbeitsplatz macht.

Bagger, Radlader, Planierraupen – diese Giganten formen unsere Landschaft. Ein falscher Handgriff, eine Fehleinschätzung des Untergrunds oder eine Unachtsamkeit können hier jedoch verheerende Folgen haben. Der professionelle und nachweislich geschulte Umgang mit Erdbaumaschinen ist daher keine Option, sondern eine absolute Notwendigkeit.

 

Für Maschinenführer & Einsteiger: Ihre Lizenz zum Baggern und Gestalten!

 

Sie sind fasziniert von der Kraft und Präzision moderner Baumaschinen? Machen Sie diese Leidenschaft zu einer gefragten beruflichen Qualifikation! Der Baumaschinenschein ist Ihr offizieller Nachweis, dass Sie die Technik sicher beherrschen und die Verantwortung kennen. Er ist Ihr Einstiegsticket in die Baubranche oder der nächste wichtige Schritt auf Ihrer Karriereleiter.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Gesetzlich gefordert & anerkannt: Der Schein ist die Voraussetzung, um auf den meisten Baustellen arbeiten zu dürfen (gemäß DGUV Regel 100-500).
  • Bessere Jobchancen: Qualifizierte und sicherheitsbewusste Maschinenführer sind bei Bauunternehmen, im GaLaBau und bei Kommunen permanent gefragt.
  • Mehr Sicherheit im Arbeitsalltag: Sie lernen, Risiken wie instabile Böden, verdeckte Leitungen oder Kippgefahren souverän zu meistern und Unfälle zu vermeiden.
  • Effizienteres Arbeiten: Verstehen Sie die Maschine bis ins Detail und führen Sie Aushub-, Planier- und Verladearbeiten schneller und präziser durch.

 

Für Bauunternehmer: Bauen Sie auf Sicherheit, Effizienz und Rechtssicherheit!

 

Jede Maschine in Ihrem Fuhrpark ist eine erhebliche Investition. Der größte Wert und das größte Risiko zugleich sind jedoch die Menschen, die sie bedienen. Ungeschultes Personal führt nicht nur zu einem höheren Unfallrisiko und potenziell katastrophalen Ausfallzeiten, sondern auch zu erhöhtem Verschleiß, ineffizienten Abläufen und rechtlichen Konsequenzen im Schadensfall.

Die Investition in den Baumaschinenschein für Ihre Mitarbeiter ist eine direkte Investition in die Produktivität und den reibungslosen Erfolg Ihrer Projekte.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Rechtliche Absicherung: Erfüllen Sie Ihre gesetzliche Unternehmerpflicht zur Ausbildung und Unterweisung und minimieren Sie Ihr Haftungsrisiko.
  • Weniger Unfälle & Ausfallzeiten: Geschulte Führer arbeiten vorausschauender und vermeiden gefährliche Situationen aktiv.
  • Reduzierte Betriebskosten: Sachgemäßer Umgang senkt den Kraftstoffverbrauch und reduziert den Verschleiß an Hydraulik, Ketten und Anbaugeräten.
  • Gesteigerte Produktivität: Exaktes und schnelles Arbeiten spart wertvolle Zeit und Material auf der Baustelle und sorgt für eine höhere Taktung.
  • Professionelles Image: Qualifizierte Mitarbeiter sind das Aushängeschild Ihres Unternehmens gegenüber Auftraggebern und Partnern.


Warten Sie nicht auf den nächsten Beinahe-Unfall oder eine unnötige Reparatur. Investieren Sie in das Können Ihres Teams und die Sicherheit Ihrer Baustellen.

Melden Sie sich oder Ihre Mitarbeiter noch heute zum Baumaschinenschein für Erdbaumaschinen an und bewegen Sie in Zukunft mehr – mit Sicherheit!



    Welche Inhalte werden Vermittelt (Auszüge)

  • Aufbau & Funktion von Erdbaumaschinen 
  • Gefahrenquellen von Erdbaumaschinen
  • Unfallverhütungsvorschriften  
  • Sicherer Umgang mit Maschinen
  • Wartung und Pflege bzw. Umgang mit Maschinen 
  • Grundlagen Standsicherheit 
  • Symbole und Warnstufen 
  • Verhaltensregeln & Gefahrenpunkte 
  • Fahrübungen mit und ohne Last
  • Sensibilisierung im Umgang mit Maschinen und Anbauwerkzeugen 
  • Einsatzmöglichkeiten verschiedener Anbauwerkzeuge 
  • Verschiedene Anbauwerkzeuge am Gerät montieren und demontieren 



Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Geistige, persönliche und körperliche Eignung (G25)
  • Passbild (für Fahrausweis)
  • Beim Nachweis von Vorkenntnissen verkürzt sich der Kurs auf einen Tag 
  • Für den praktischen Teil Sicherheitsschuhe und ggf. wetterfeste Kleidung 



Zielgruppe

  • Bediener von Baggern, Radladern und sonstigen Erdbaumaschinen  
  • Personen, die einen Fahrauftrag erteilt bekommen sollen  
  • Personen, die sich für Erdbaumaschinen interessieren und sich fachlich weiterbilden möchten
  • Personen die u.a. im Garten & Landschaftsbau Maschinen führen und bewegen sollen


 Wissenswertes 

Bei Erdbaumaschinen im öffentlichen Straßenverkehr ist folgendes zu beachten:

  • kleiner als 6 km/h (keine Gewichtsbegrenzung)     ►   kein Führerschein
  • kleiner als 25km/h (keine Gewichtsbegrenzung)    ►   Klasse L   
  • größer als 25 km/h bis 7,5t zul. Gesamtgewicht      ►   Klasse C1 
  • größer als 25 km/h und 7,5t zul. Gesamtgewicht    ►   Klasse C  



Welche Qualifikation erwerben Sie

Die erfolgreich absolvierte Theorie und Praxis, gemäß der DGUV Regel 301-005, entspricht den gesetzlichen Vorschriften. Die Teilnehmer erhalten nach bestehen der Wissensabfrage ein Zertifikat, welches Sie zum Führen von Erd- und Straßenbaumaschinen berechtigt. 


Wie lange ist die Gültigkeitsdauer

Unbefristet (zur jährlichen Unterweisung nach DGUV wird angeraten) 


Unser Leistungsangebot an Sie

  • Während der Schulung stehen Softgetränke, Wasser und Kaffee zur Verfügung
  • Schulungsunterlagen
  • Das theoretische Wissen wird direkt am Gerät angewendet 
  • Praxisorientierte Schulungen auf die Teilnehmer abgestimmt
  • Fahrausweis für "Erd- und Straßenbaumaschinen" (nach bestandener Wissensabfrage) 
  • Gruppengröße min. 2 - max. 10 Teilnehmer 


Termine & Preise

  • Sie haben Interesse an einer Schulung? Sprechen Sie mich für einen individuellen Termin gerne direkt an - wir finden gemeinsam einen passenden Zeitpunkt. 
  • Der Preis richtet sich nach Teilnehmeranzahl, Veranstaltungsort und Materialaufwand.


Mit meinem Partner von Rentas Mietgeräte aus Schwabmünchen kann ich auch eine Erbaumaschine zur Ausbildung bereit stellen. 


 Wenn Sie Fragen zum Seminar haben, freue ich mich auf Ihren Kontakt.  

 
 
 
E-Mail
Infos
Instagram