Hubarbeitsbühnenschein
2 Ausbildungstage / 08:00 - 16:00
Der Hubarbeitsbühnenschein: Ihr sicheres Ticket nach oben!
Arbeiten in der Höhe birgt Risiken. Doch mit der richtigen Qualifikation verwandeln Sie jedes Risiko in eine souveräne und sichere Tätigkeit. Der Bedienerausweis für Hubarbeitsbühnen – oft als „Hebebühnenschein“ bezeichnet – ist keine Formsache, sondern die unerlässliche Lizenz für sicheres, effizientes und gesetzeskonformes Arbeiten über dem Boden.
Ob im Handwerk, in der Industrie, im Facility Management oder im GaLaBau – Arbeitsbühnen sind unersetzliche Helfer, um sicher in die Höhe zu gelangen. Doch die scheinbar einfache Bedienung einer Scheren- oder Gelenkteleskopbühne täuscht. Wind, unebener Untergrund oder eine falsche Einschätzung der Reichweite können schnell zu katastrophalen Unfällen führen. Der professionelle Umgang, nachgewiesen durch einen anerkannten Schein, ist daher absolute Pflicht.
Für Arbeitnehmer: Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und Ihre Sicherheit!
In vielen Berufen wird die Fähigkeit, eine Arbeitsbühne sicher bedienen zu dürfen, vorausgesetzt. Mit dem Hubarbeitsbühnenschein in der Tasche sind Sie eine wertvollere und flexibler einsetzbare Fachkraft. Sie zeigen nicht nur Verantwortungsbewusstsein, sondern erlangen auch die notwendige Sicherheit, um Ihre Aufgaben in der Höhe konzentriert und ohne Angst ausführen zu können.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Gesetzlich anerkannter Nachweis: Erfüllen Sie die Anforderungen der Berufsgenossenschaft (DGUV Grundsatz 308-008).
- Verbesserte Jobchancen: Werden Sie zum gefragten Mitarbeiter, der flexibel und sicher Höhenarbeiten übernehmen kann.
- Maximale persönliche Sicherheit: Lernen Sie, Gefahren wie Kippmomente, Quetschgefahren oder elektrische Risiken zu erkennen und zu vermeiden.
- Souveräne Bedienung: Beherrschen Sie verschiedene Bühnentypen und deren Notablass – für ein sicheres Gefühl bei jeder Aufgabe.
Für Unternehmer: Sichern Sie Ihre Mitarbeiter, Ihren Betrieb und Ihren Ruf!
Als Arbeitgeber stehen Sie in der Verantwortung. Die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter hat oberste Priorität. Unfälle mit Arbeitsbühnen sind oft schwerwiegend und fast immer auf Bedienfehler oder mangelnde Qualifikation zurückzuführen. Indem Sie Ihre Mitarbeiter professionell schulen lassen, minimieren Sie dieses Risiko drastisch und kommen Ihrer gesetzlichen Fürsorge- und Unterweisungspflicht nach.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Rechtssicherheit im Schadensfall: Weisen Sie die vorschriftsmäßige Ausbildung Ihrer Mitarbeiter nach und minimieren Sie Ihr Haftungsrisiko.
- Reduzierung von Unfällen und Ausfallzeiten: Geschultes Personal arbeitet sicherer und vermeidet teure Zwischenfälle.
- Schutz Ihrer Investition: Sachgemäßer Umgang verhindert Schäden an den oft teuren Miet- oder Kaufgeräten.
- Gesteigerte Effizienz und Flexibilität: Ihre Mitarbeiter können anstehende Höhenarbeiten eigenständig, sicher und ohne Verzögerung durchführen.
In der Höhe gibt es keine Kompromisse. Setzen Sie auf eine fundierte Ausbildung als Basis für sicheres Arbeiten.
Melden Sie sich oder Ihre Mitarbeiter noch heute für die Schulung zur Bedienung von Hubarbeitsbühnen an – denn Sicherheit ist die beste Investition!
Inhalte (Auszüge)
- Unfallverhütungsvorschriften DGUV Vorschrift 208-019
- Fahrer- und Unternehmerpflichten
- Unfallstatistiken und Unfallbeispiele
- Aufbau & Funktion einer Arbeitsbühne
- Tragfähigkeit, Standsicherheit, etc.
- Schutzausrüstung
- Fahrphysikalische Grundlagen
- Tägliche Einsatzprüfung
- Fahrtraining
- Theoretische und praktische Wissensabfrage
- Hinweis: Die gesamte Schulung wird durch Medien wie Filme und Bilder aus der Praxis unterstützt
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Geistige, persönliche und körperliche Eignung (G25)
- Passbild (für Fahrausweis)
- Beim Nachweis von Vorkenntnissen verkürzt sich der Kurs auf einen Tag
- Für den praktischen Teil Sicherheitsschuhe und ggf. wetterfeste Kleidung
Zielgruppe
- Neueinsteiger
- Werkstattpersonal
- Auszubildende
- angehende Installateure
- und alle die, die im Umgang mit Arbeitsbühnen geschult sein müssen
Qualifikation
Die erfolgreich absolvierte Theorie und Praxis, gemäß der DGUV Grundsatz 308-008, entspricht den gesetzlichen Vorschriften und gewährt Ihnen den "Hubarbeitsbühnenschein". Sie erhalten nach bestehen der Wissensabfrage ein Zertifikat von KVM Schneider-Schell, welches Sie zum Führen von Arbeitsbühnen berechtigt.
Gültigkeitsdauer
Unbefristet (Jährliche Unterweisung nach DGUV ist Pflicht)
Unser Leistungsangebot an Sie
- Während der Schulung stehen Softgetränke, Wasser und Kaffee zur Verfügung
- Schulungsunterlagen
- Das theoretische Wissen wird direkt am Gerät angewendet
- Praxisorientierte Schulungen auf die Teilnehmer abgestimmt
- Fahrausweis für Flurförderzeuge (nach bestandener Wissensabfrage)
- Gruppengröße min. 2 - max. 10 Teilnehmer
Termine & Preise
- Sie haben Interesse an einer Schulung? Sprechen Sie mich für einen individuellen Termin gerne direkt an - wir finden gemeinsam einen passenden Zeitpunkt.
- Der Preis richtet sich nach Teilnehmeranzahl, Veranstaltungsort und Materialaufwand.
Wenn Sie Fragen zum Seminar haben, freue ich mich auf Ihren Kontakt.